top of page

SHH-Spezial: Neumitglieder

Autorenbild: SchärbähufäSchärbähufä

Erstmäuche erzählen – So fühlt es sich an, neu im Schärbähufä zu sein!

Fasnacht, laute Musik, wilde Nächte und eine Truppe, die sich wie eine zweite Familie anfühlt – das klingt nach Spass, oder? Aber was, wenn du noch nie in einer Gugge warst und dich fragst, ob das wirklich etwas für dich ist? 🤔


Keine Panik – genau diese Gedanken hatten auch unsere Erstmäuche (Neumitglieder) Jen und Elena! Jetzt sind sie mittendrin im Schärbähufä und erzählen, wie sie zu uns gefunden haben, welche Erlebnisse sie geprägt haben und wann sie gemerkt haben: „Hie ghöri ane!“ 🩷


Ein riesiges Danke an die beiden, dass sie ihre Erfahrungen mit uns geteilt haben!

Wir freuen uns auf viele weitere Jahre mit euch – voller Musik, Fasnacht und legendärer Erinnerungen! 🥳


Und nun geht's endlich zum Interview!


Erstmäuche Jen und Elena
Elena (links) und Jen (rechts), Eintritt 2024

Interview mit den Erstmäuchen

Wie bisch du ufe Schärbähufä ufmerksam worde?

  • Jen: Ech bin eher en spontani Person ond woni denn d'Info öbere Neumitgliederobe becho han, bini eifach mol go ineluege. Ech han de Schärbähufä vorhär gar ned könnt resp. nie gross öppis met ehne ztue gha. De Obe esch denn so loschtig gsee, dasi no i de Sackgass (Guggelokal) entschiede ha, dasi wett en Teil devo wärde. 🤩

  • Elena: En Kollegin hed mech sett Johre welle för de Schärbähufä motiviere. Jetzt hani dänkt, werom ned...


Was hed dich dezue bewegt, Mitglied z'wärde?

  • Jen: Uf jede Fall de familiäri Zämehalt vo de Lüüt. Mer fühlt sech grad ufgno.

  • Elena: Ech be met üch ade Nochfasnacht gsi im 2024i ond er hend en guete Idrock henderlo. 😁


Hesch du vor de Gugge scho musikalischi Erfahrige gha oder hesch du i de Gugge dis Instrumänt glernt?

  • Jen: Met vell Usduur ond Onterstötzig vom Rhythmus hani döffe i de Gugge Pauke lerne.

  • Elena: Ech ha musikalischi Erfahrig gha, aber nüd wo binere Guggemusig awändbar wär. S'Pauke spelle hemmer mitem Rhythmus abem Sommer afo lere.


Was sind typischi Erläbnis i de Ziit als Erstmäuch?

  • Jen: Ganz klar s'Probeweekend met de Taufi. Demit verbonde denn au s'Erstmäuchegschänk woni han döffe (naja, meh mösse) a jedes Fäscht metschleppe. Han mech zwar emmer weder welle drus schnörre, dasis ned metnä hett mösse. Aber trotz allem heds emmer loschtigi Gschichte gä, wenns debii gsee esch.

  • Elena: Mer weiss noni ganz so wies lauft, aber alli send rächt verständnisvoll ond helfsbereit. 🥰


Wie schnell hesch du dich i üsem Hufä integriert gfühlt?

  • Jen: Meh oder weniger abem Neumitgliederobe. Jede wo i d'Sackgass inelauft ghört grad dezue. Voll debii bini denn secher abem Uferfäscht gsee.

  • Elena: Erstundlech schnell!


Gids en Momänt, i dem du gmerkt hesch: "Hie ghöri ane!"?

  • Jen: A de Fasnachtseröffnig Nidwalde. Nochem erste Uftritt met dem Huufe heds so rechtig agfange spass mache, willi denn au langsam alli kennt han.

  • Elena: Hmmm... Wie gseid, ech glaube s'Nochfasnachtsfäscht letscht Johr hed mi öberzügt...


Wie würsch du d'Stimmig und de Zämehalt bim Schärbähufä beschriibe?

  • Jen: Absolut genial! Mer sind eis Team ond das merkt mer. 🥳

  • Elena: Ech fende d'Stemmig guet, auso ech has met allne guet.


Gids es bsundrigs Erläbnis oder en Uftritt, wo dier in Erinnerig blube isch?

  • Jen: Definitiv de Obe in Lörrach. Wenn halt d'Organisatore vonere Stadtfasnacht ned so wössed was sie möched, schmeissemer chorzerhand üsi eiget Pub-Fasnacht.

  • Elena: Es ged einigi... s'spontane Konzärt im Zoog esch loschtig gsi. 😂


Mit wellne 3 Wörter würsch du üsi Gugge am beste beschriibe?

  • Jen: Familiär, Chaotehuufe ond en Schruube locker

  • Elena: Wöud, luut, härzlech


Was würsch du öpperem säge, wo no zögered, bim Schärbähufä biizträtte?

  • Jen: Uf was wartisch no, en bessere Huufe met meh Härzbluet findsch niened.

  • Elena: Chom doch eifach mol es Johr, was hesch z verlüre?



Fazit – „Einmal Erstmäuch, immer Schärbähufä!“ 🎉

Nun zu ein paar Fakten: Im Schärbähufä gibt es eine Besonderheit – 11 Mitglieder haben sich entschieden, erneut beizutreten. Das bedeutet, dass jedes Mitglied im Jahr 2025 durchschnittlich 10 Jahre dabei ist!


Unser dienstältestes Mitglied und Gründungsmitglied ist Esi, der bereits seit 1994, also 31 Jahre, Teil der Guggenmusik ist. Auch Roli, Gründungsmitglied und erster Präsident, ist seit 1994 dabei – mit einer Pause von 7 Jahren.


Aber keine Sorge – das macht unsere Gugge keineswegs alt! 😉 Mit einem Altersbereich von 18 bis 59 Jahren ist bei uns jede Generation vertreten. 🎺🥁


Eines ist klar: Wer einmal beim Schärbähufä ist, kommt so schnell nicht mehr los! 😏


Und falls du denkst, Hergiswil sei zu weit weg – dann hätten wir wohl kaum Mitglieder aus Sursee, Rapperswil oder Wolhusen, die den Weg gerne auf sich nehmen. Und wer weiss, vielleicht gibt’s bald sogar einen Erstmäuch aus Engelberg! 😉


Trotzdem kommt der Grossteil aus Nidwalden – aus fast jeder Gemeinde (ausser Emmetten) ist mindestens ein Mitglied vertreten! 💪


 

Somit bleibt nur noch eines: Der Schärbähufä ist mehr als nur Musik, mehr als Fasnacht – er ist eine Familie, die für immer bleibt. ❤️


Und das Beste? DU kannst das auch erleben! Ob mit oder ohne musikalische Vorkenntnisse – wir bringen dir alles bei, was du wissen musst. Also trau dich, komm vorbei und werde ein Teil des Schärbähufä!


📅 Der Neumitglieder-Infoabend findet am 17. April statt – und gleich danach geht’s weiter mit der öffentlichen Osterparty! 🐰🍻


Komm unverbindlich vorbei und lerne uns kennen! 🥳🎉 Bei unserer Prinzessin Jenifee hat der Infoabend gereicht, um sich für den Schärbähufä zu entscheiden – vielleicht geht’s dir ja genauso? 😏❤️


 

Weiter geht’s mit SHH-Spezial: {Wird noch bekannt gegeben} 👀

bottom of page